Framing and Its Impact. An Analysis Based on the Example of Migration-related Discourse

Anna Dargiewicz




Abstract

The aim of the present article is, rather than discussing individual theories of framing, an
analysis of the phenomenon from the point of view of linguistics. Interpretative frame is
interesting as a linguistic phenomenon resulting from linguistic activity and also because
of the influence it has or can have on the addressee of the given linguistic activity, precisely
due to its specific linguistic form. The empirical research on which this article is based
(and which is connected with the discourse on migration-related problems) focuses on the
interpretative frame, the lexical means employed to establish the frame, and the reactions
that deliberate wording can evoke among the receivers. The theoretical reflections
are justified by the description of the results of analysing the relevant research corpus.


Keywords:

framing, frame, interpretive frame, wording effect, discourse, migration, corpus, emotions, framing, frame, interpretive frame, wording effect, discourse, migration, corpus, emotions


Duden 2017: Die deutsche Rechtschreibung. Bd. 1, 27. Völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage. Hrsg. von der Dudenredaktion. Berlin.   Google Scholar

Entman R. M. (1991): Framing U.S. coverage of international news: Contrasts in narratives of the KAL an Iran Air Incidents. “Journal of Communication” 41(4), S. 6−27.   Google Scholar

Entman R. M. (1993): Framing: toward clarification of a fractured paradigm. “Journal of Communication” 43(4), S. 51–48.   Google Scholar

Geise S., Lobinger K., Brantner C. (2013): Fractured Paradigm? Theorien, Konzepte und Methoden der visuellen Framingforschung: Ergebnisse einer systematischen Literaturschau. [In:] Visual Framing Perspektiven und Herausforderungen der Visuellen Kommunikationsforschung. Hrsg. S. Geise, K. Lobinger. Köln, S. 42−76.   Google Scholar

Girnth H. (2015): Sprache und Sprachverwendung in der Politik. Eine Einführung in die linguistische Analyse öffentlich-politischer Kommunikation. 2., überarbeitete und erweiterte Auflage. Berlin/ Boston.   Google Scholar

Kühne R. (2013): Emotionale Framing-Effekte auf Einstellungen. Ein integratives Modell. „Medien & Kommunikationswissenschaft“ 61(1), S. 5−20.   Google Scholar

Marquart F., Matthes J. (2013): Charakteristika, Inhalte und Wirkungen politischer Plakate aus Sicht der Visuellen Kommunikations- und Framingforschung: Ein Forschungsüberblick. [In:] Visual Framing. Perspektiven und Herausforderungen der Visuellen Kommunikationsforschung. Hrsg. S. Geise, K. Lobinger, C. Schwender. Köln, S. 216−233.   Google Scholar

Matthes J., Kohring M. (2004): Die empirische Erfassung von Medien-Frames. „Medien & Kommunikationswissenschaft“ 52(1), S. 56–75.   Google Scholar

Matthes J. (2007): Framing-Effekte. Zum Einfluss der Politikberichterstattung auf die Einstellungen der Rezipienten. München.   Google Scholar

Matthes J. (2008): Medien-Frames inhaltsanalytisch (be)greifen. Eine Analyse von 135 nationalen und internationalen Fachzeitschriftenaufsätzen, 1990−2005. [In:] Die Brücke zwischen Theorie und Empirie: Operationalisierung, Messung und Validierung in der Kommunikationswissenschaft. Hrsg. J. Matthes, W. Wirth, G. Daschmann, G., A. Fahr. Köln, S. 157–177.   Google Scholar

Matthes J. (2009): Identität und Vielfalt des Framing-Ansatzes: Eine systematische Analyse der Forschungsliteratur. [In:] Identität und Vielfalt der Kommunikationswissenschaft. Hrsg. P. Schulz, U. Hartung, S. Keller. Konstanz, S. 117−131.   Google Scholar

Matthes J. (2014): Framing. Baden-Baden.   Google Scholar

Pan Z., Kosicki G. M. (2001): Framing as a strategic action in public deliberation. [In:] Framing public life: perspectives of media and our understanding of the social world. Hrsg. S. D. Reese, O. H. Gandy, A. E. Grant. Mahwah (NJ), S. 35–65.   Google Scholar

Peterson J. (2015): Sprache u. Migration. Universitätsverlag Winter. Heidelberg.   Google Scholar

Potthoff M. (2012): Medien-Frames und ihre Entstehung. Wiesbaden.   Google Scholar

Scheufele B. (2003): Frames – Framing – Framing-Effekte. Theoretische und methodische Grundlegung des Framing-Ansatzes sowie empirische Befunde zur Nachrichtenproduktion. Opladen.   Google Scholar

Scheufele D. A. (1999): Framing as a theory of media effects. “Journal of Communication” 49, S. 103−122.   Google Scholar

Stangl W. (2018). Stichwort: ‚Frames‘. Online Lexikon für Psychologie und Pädagogik. Linz, , Zugriff am: 24.10.2018.   Google Scholar

Stocke V. (2002): Framing u. Rationalität. Die Bedeutung der Informationsdarstellung für das Entscheidungsverhalten. München.   Google Scholar

Wehling E. (2016): Politisches Framing: Wie eine Nation sich ihr Denken einredet – und daraus Politik macht. Köln.   Google Scholar

Wrede J. (2013): Bedingungen, Prozesse und Effekte der Bedeutungskonstruktion. Der Sprachliche Ausdruck in der Kotextualisierung. Duisburg.   Google Scholar

Wößner J. A. (2017): Über die Problematik der Bezeichnung für ,Menschen auf der Flucht. Eine Untersuchung der Bedeutungsgehalte von Flüchtling und Geflüchtete/r. „Aptum. Zeitschrift für Sprachkritik und Sprachkultur“ 13. Jahrgang, Heft 01/2017, 42−67.   Google Scholar

https://re-publica.com/en/17/session/macht-sprachbilder-politisches-framing-und-neurokognitive-kampagnenfuhrung (Vortrag von Elisabeth Wehling: „Die Macht der Sprachbilder– Politisches Framing und neurokognitive Kampagnenführung“, 05.08.2017).   Google Scholar


Published
2020-01-22

Cited by

Dargiewicz, A. (2020). Framing and Its Impact. An Analysis Based on the Example of Migration-related Discourse. Prace Językoznawcze, 22(1), 5–26. https://doi.org/10.31648/pj.4969

Anna Dargiewicz