Streitgegenstand der Phraseologie(-forschung): Einwortphraseme, Einwortidiome und noch mehr?
brak
Аннотация
One-word phrases, one-word idioms and what else? The subject of the phraseology dispute
Although phrasemes comprise a group of multi-word lexical units, nearly 50 years ago it was postulated that one-word phrases (such as compounds) should also be included, which continues to be a subject of dispute in phraseology. In German, such one-word phrases are referred to as Einwortphraseme or Einwortidiome, the terms being used synonymously. This paper points out the heterogeneity of the group of one-word phrases, which results from the fact that not only idioms are the basis for their formation, but so are collocations and other non-idiomatic phrases. This paper proposes a broader approach to the concept of Einwortphraseme, identifies new one-word phrases, undescribed so far, and suggests their new classification.
Ключевые слова:
phrasal lexical units, one-word phrases, phrasemes, collocations, one-word idiomsБиблиографические ссылки
Ágel Vilmos. 2004. Polylexikalität oder am Anfang waren mindestens zwei Wörter. Über eine Grundfrage (nicht nur) der Phraseologie. In: Abgründe und Brücken. Hrsg. Brdar-Szabó R./Knipf-Komlósi E. Frankfurt am Mail: Peter Lang: 21-50. Google Scholar
Burger Harald. 2015. Phraseologie. Eine Einführung am Beispiel des Deutschen. 5. neu bearbeitete Auflage. Berlin: Erich Schmidt. Google Scholar
Duhme Michael. 1995. Lauschangriff und Rollkommando – „Einwortphraseologismen“ in der Pressesprache am Beispiel des Nachrichtenmagazins FOCUS. In: Von der Einwortmetapher zur Satzmetapher. Hrsg. Baur R. S./Chlosta Ch. Bochum: Brockmeyer: 83-93. Google Scholar
Ďurčo Peter. 1994. Probleme der allgemeinen und kontrastiven Phraseologie. Am Beispiel des Slowakischen. Heidelberg: Julius Gross. Google Scholar
Eismann Wolfgang. 2010. Phraseologische Gemeinsamkeiten der Sprachen Europas. In: Handbuch der Eurolinguistik. Hrsg. Hinrichs U. Wiesbaden: Harrassowitz: 711–727. Google Scholar
Feilke Helmuth. 2004. Kontext – Zeichen – Kompetenz. Wortverbindungen unter sprachtheoretischem Aspekt. In: Wortverbindungen – mehr oder weniger fest. Hrsg. Steyer K. Berlin, New York: de Gruyter: 41-64.
Crossref
Google Scholar
Fleischer Wolfgang. 1982. Phraseologie der deutschen Gegenwartssprache. Leipzig: VEB. Google Scholar
Földes Csaba/Györke Yoltán. 1988. Wortbildung auf der Grundlage von Phraseologismen in der deutschen, russischen und ungarischen Sprache. „Zeitschrift für Phonetik, Sprachwissenschaft und Kommunikationsforschung“ 41(1): 102-112.
Crossref
Google Scholar
Gładysz Marek. 2003. Lexikalische Kollokationen in deutsch- polnischer Konfrontation. Frankfurt am Main: Peter Lang. Google Scholar
Gondek Anna/Szczęk Joanna. 2002. Das Wesen der Einwortidiome und ihr Verhältnis zur Phraseologie am Beispiel der Einwortidiome mit Farbbezeichnungen im Deutschen. „Studia Linguistica“ XXI: 65-75. Google Scholar
Häcki Buhofer Annelies/Dräger M./Meier S./Roth T. (2014) Feste Wortverbindungen. Kollokatinenwörterbuch für den Alltag. Tübingen: Francke. Google Scholar
Heine Antje. 2010. Wie viel Polylexikalität braucht ein Phraseologismus? In: EUROPHRAS 2008. Beiträge zur internationalen Phraseologiekonferenz vom 13.–16.8.2008 in Helsinki. Hrsg. Korhonen, J./Mieder W. /Piirainen E./Pińel R. Helsinki: Universität Helsinki: 11-18. Google Scholar
Henschel Helgunde. 1982. Das Problem der Einwortidiome und ihr Verhältnis zur Phraseologie. „Zeitschrift für Phonetik, Sprachwissenschaft und Kommunikationsforschung“ 40(6): 839-847.
Crossref
Google Scholar
Hollós Zita. 2010. Auf dem schmalen Grad (sic!) zwischen Kollokationen und festen Wortverbindungen. In: Feste Wortverbindungen. Kolloquium zur Lexikographie und Wörterbuchforschung. Hrsg. Ďurčo P. Göttingen: de Gruyter Verlag: 85-96.
Crossref
Google Scholar
Irsula Peña Jesús 1994. Substantiv-Verb-Kollokationen. Kontrastive Untersuchungen Deutsch- Spanisch. Frankfurt am Main u. a.: Peter Lang. Google Scholar
Komenda-Earle. Barbara 2018. Dephraseologische Derivate oder sog. Einwortphraseologismen? Historisch-etymologische Analysen von verbalen Einheiten. „Germanica Wratislaviensia“ 143: 209-222.
Crossref
Google Scholar
Lüger Heinz-Helmut. 2019. Phraseologische Forschungsfelder. Impulse, Entwicklungen und Probleme aus germanistischer Sicht. „Beiträge zur Fremdsprachenvermittlung“ 61: 51-82. Google Scholar
Reder Anna. 2006. Kollokationen in der Wortschatzarbeit. Wien: Preasens. Google Scholar
Sakowski Krzysztof. 2020. Die Grenzen der Phraseologie – Zum Status von Einwortidiomen und Onymien aus der Perspektive der kognitiven Linguistik. In: Deutsche Phraseologie und Parömiologie im Kontakt und Kontrast. Band I. Hrsg. Gondek A./ Staniewski P./Szczęk J. Hamburg: Dr. Kovač: 119-137. Google Scholar
Schmale Günter. 2018. Überlegungen zu einer Neudefinition präformierter Konstruktionseinheiten. In: Lexematische und polylexematische Einheiten des Deutschen. Hrsg. Schmale G. Tübingen: Stauffenburg: 79-97. Google Scholar
Stein Stefan. 1995. Formelhafte Sprache. Untersuchungen zu ihrer pragmatischen und kognitiven Funktion im gegenwärtigen Deutsch. Frankfurt am Main: Peter Lang. Google Scholar
Stumpf Sören. 2015. Formelhafte (Ir-)Regularitäten. Korpuslinguistische Befunde und sprachtheoretische Überlegungen. (=Sprache, System und Tätigkeit, Band 67). Frankfurt am Main: Peter Lang. Google Scholar
Szczęk Joanna. 2004. Einwortphraseologismen und ihr Verhältnis zur Phraseologie (am Google Scholar
Beispiel des Deutschen und Polnischen. In: Phraseologismen als Gegenstand sprach- und kulturwissenschaftlicher Forschung. Akten der Europhras und des WAK Loccum 2002. Hrsg. Földes, C./Wirrer, J. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren: 75-83. Google Scholar
Targońska Joanna. 2021. Die Entwicklung der Kollokationskompetenz im DaF-Unterricht am Beispiel des Erwerbs von Substantiv-Verb-Kollokationen. Frankfurt am Main: Peter Lang.
Crossref
Google Scholar
Wallner Franziska. 2014. Kollokationen in Wissenschaftssprachen: Zur lernerlexikographischen Relevanz ihrer wissenschaftssprachlichen Gebrauchsspezifika. Tübingen, Stauffenburg. Google Scholar
Wotjak Barbara/Heine Antje. 2005. Zur Abgrenzung und Beschreibung verbnominaler Wortverbindungen (Wortidiome, Funktionsverbgefüge, Kollokationen). „Deutsch als Fremdsprache“ 3: 143- 153.
Crossref
Google Scholar
Наиболее читаемые статьи этого автора (авторов)
- Joanna Targońska, WORTBILDUNG UND WORTBILDUNGSÜBUNGEN ALS FORSCHUNGSGEGENSTAND DER FREMDSPRACHENLEHR- UND -LERNFORSCHUNG , Acta Neophilologica: Том 1 № XV (2013): Acta Neophilologica
- Joanna Targońska, Stand der Forschungen zum L3-Erwerb , Acta Neophilologica: № III (2001): Acta Neophilologica
- Joanna Targońska, ZUR ROLLE DER ARBEIT MIT DEFINITIONEN IM FREMDSPRACHENUNTERRICHT – THEORETISCHE ÜBERLEGUNGEN , Acta Neophilologica: Том 2 № XIV (2012): Acta Neophilologica